![]() |
||||
|
20 Jahre Freundeskreis Mechernich-Nyons
So fing es 1995 an. Es ging darum, die bald 30jährige Städtepartnerschaft auf der Basis der inzwischen vielfältigen privaten Kontakte der Bürger beider Städte - über die politischen Absichtserklärungen hinaus - mit gezieltem Engagement lebendig zu halten und auszubauen. Wechselseitige Besuche ganzer Gruppen, Teilnahme an besonderen Ereignissen in der Partnerstadt und ganz besonders auch der Schüleraustausch, der schon früh einen wichtigen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis leistet, haben heute die gewachsene Freundschaft scheinbar zu einer Selbstverständlichkeit werden lassen. Der Freundeskreis (FMN) wird aber in Zusammenarbeit mit dem Comité de Jumelage in Nyons nicht in seinen Bemühungen nachlassen, das erreichte hohe Niveau aufrecht zu halten.Wir wissen, ohne Pflege verkümmert auch die stärkste Pflanze. In der Folge werden nun einige Ereignisse aus der 20jährigen Vereinsgeschichte in Wort, vor allem aber im Bild festgehalten. Die Zusammenstellung ist bei weitem nicht vollständig. Sie zeigt aber dennoch eindrucksvoll wie fruchtbar die Zusammenarbeit mit den Nyonser Freunden war und ist.
1996 Osterkorso in Nyons mit der Bergkapelle aus Mechernich
1997, 30. Mai: Der neu gewählte Vorstand macht seinen Antrittsbesuch beim Bürgermeister (von links: Karl Heuel, 1. Beigeordneter Baans, BM Schaper, Andreas Sack, Karoline Schommer, Rudi Balg, Wilfried Hamacher und Theo Schmitz) 22.-24. August: 30 Jahre Städtepartnerschaft ..................................Mechernich-Nyons
1999 Wechsel an der Spitze des FMN Mitgliederversammlung, 24. März
...auch 1999 hatten wir Nyonser zu Gast, hier bei einem Ausflug nach Köln
2000
Osterkorso in Nyons 2001 Das ließen sie sich nicht nehmen:
Eine starke Delegation aus Nyons beim Rosenmontagszug in Kommern
2002 35 Jahre Städtepartnerschaft, G.Girard wird Ehrenbürger in Mechernich
Abschiedsfoto in Nyons:
2003
2004 Am 17. Juli wird in Mechernich der Georges-Girard-Ring eingeweiht. Angelehnt an den Pont Roman in Nyons ist er ein Symbol der Verbundenheit der beiden Partnerstädte.
2005
2006
2007 Der Vorstand, frisch gewählt im März: Joseph Lieb, Ingrid Volkmer, Franz Harperscheidt, Karoline Schommer, Wilfried Hamacher, Ilona Birkhahn, Andreas Sack und Ehrenvorsitzender Wolfgang Müller, Klaus Tiemann, Elke Kirchberg, Bernd Gosewinkel, Rebecca Lederle und Uwe Nikoleit (von links)
Mai 2007: Besuch der Nyonser Freunde aus Anlass des 40jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Mechernich-Nyons
18. Mai:
19. Mai: Ausflug zur Kakushöhle
13.-17. Juli: Die Feierlichkeiten in Nyons
13. Juli Die Ankunft der Mechernicher
14. Juli Vernissage der Ölgemälde-Ausstellung des FMN-Vereinsmitglieds ..............Gerhard H. Lenz in der Mairie, Salle Barjavel
15. Juli Die offizielle Zeremonie
2008 18. Mai:
1. November: Ein Höhepunkt im Jahr - das Vereinsfest gemeinsam mit den Freunden aus Nyons, die daneben noch ein umfangreiches mehrtägiges Programm bei und mit uns absolvierten. So feierte man Halloween auf Burg Satzvey, besuchte Bonn und begab sich in Köln auf den Kölsch-Wanderweg. Aber, wie gesagt, der Höhepunkt war das Galamenu am 1.11., bei dem die Französischen Köche - mal wieder - alle Register zogen.
29. und 30. November Weihnachtsmarkt an der Kakushöhle Rotweinpunsch (Vin chaud) war das Angebot des FMN, der sich in diesem Jahr wieder an diesem kleinen aber feinen und romantischen Weihnachtsmarkt beteiligte - und das mit Erfolg. Rund 100 Liter gingen in den beiden Tagen über den Tresen.
2009
...auf dass kein Tropfen verloren gehe
2010
Besuch der französischen Freunde im Oktober:
Ausflüge:
das Galamenu am 31. Oktober:
2011 im März:
21. Juli: Auf "Drahteseln" von Mechernich nach Nyons
15./16. Oktober Der Weinstand in Kommern an neuem Standort (links hinter dem Alten Rathaus), um den Fluchtweg durch die Pützgasse frei zu halten...
2.-6. November Die Vereinsfahrt 2011 nach Nyons:
5. November Das Gala-Diner - gespannte Erwartung
12. November Das Vereinsfest 2011
2012 1.-5. August Treffen mit den Freunden aus Nyons in Paris
15.-19. August: Die Nyonser in Mechernich
Oktober 2012 Weinstand in Kommern -erstmalig vor der Volksbank
schon wieder ein Standortwechsel, na ja, wir machen das Beste draus
9. November Das Vereinsfest
2013 1. März
12. April Informationsabend des Freundeskreises
Man hielt lange aus...
7.-9. August Besuch aus Frankreich
...und der Gegenbesuch in Nyons vom 28. August bis 1. September: Die FMN-Vereinsfahrt 2013
Oktober - Zeit für unseren Weinstand in Kommern
2014 30. April bis 4. Mai Besuch der Nyonser Freunde 26 Nyonser kamen am 30. April in Mechernich an. Sie nahmen an den Feier- lichkeiten zum 1. Mai teil, unternahmen Ausflüge zum Radioteleskop in Effelsberg, nach Lüttich und nach Koblenz und zur LAGA in Zülpich. Highlight war aber zweifellos das Gala-Menü am Abend des 3. Mai, von französischen Köchen und ihren Helfern zelebriert, das keine Wünsche offen ließ. Rund 120 deutsche Teilnehmer, darunter Familien, bei denen unsere Gäste untergebracht waren, ebenso wie die Franzosen selbst konnten wir zählen. Neben und nach dem Essen gab es reichlich Gelegenheit zu Gesprächen, zur Pflege und Vertiefung der Beziehungen zwischen den Nyonsern und den Mechernichern, gelebte Partnerschaft eben. Ein paar Bilder:
18. bis 20. Oktober Der Weinstand 2014 im neuen Gewand
14. November Das Vereinsfest
2015 April: Osterkorso im frühlingshaften Nyons In längst bewährter Manier haben auch in diesem Jahr Mechernicher Bürger über Ostern den französischen Freunden zu dem traditionellen Oster- bzw. Blumenkorso ihren Besuch abgestattet. Unterstützt vom FMN nahm auch der Karnevalsverein Weyer zusammen mit einer von Peter Züll zusammengestellten und geleiteten Musikgruppe an den Feierlichkeiten teil, sehr zur Freude der Besucher dieses österlichen Spektakels. Für die rund 70 Mechernicher organisierte das Nyonser Comité de Jumelage unter Chantal Gougouzian am Karfreitag ein ausgezeichnetes Menu, das bestens bei allen Teilnehmern ankam.
Die deutschen Musiker - eine würdige Begleitung der Nyonser Schönheiten
einige, die sich in der Folge noch ein wenig auf provencalischen Strassen austobten
August: 20 Jahre Freundeskreis - das galt es zu feiern Aus Anlaß des 20."Geburtstags" des Freundeskreises verweilte vom 6. bis 10. August eine zwanzigköpfige Gruppe unserer Nyonser Freunde in Mechernich bei ihren Gastfamilien, um dieses besondere Ereignis mit uns gebührend zu feiern. Gemeinsam mit deutschen Freunden besuchte man am Freitag, dem 7. August das Jugendstil-Kraftwerk in Heimbach mit einer interessanten Führung, anschließend konnte man sich z.B. bei Erbsensuppe in der Klostergaststätte des Klosters Mariawald stärken. Ein wenig Nationalpark Eifel am Naturerkundungspfad Wilder Weg rundete das Programm für diesen Tag ab. Am Abend kam man zu einem gemeinsamen Essen mit den Gastfamilien zusammen. Am Samstag, bevor am Abend die große "Geburtstagsparty" - Fest der Freundschaft - stieg, durften Bad Münstereifel und die Steinbachtalsperre nicht fehlen. Am Samstag ging es zu der traumhaft gelegenen märchenhaften Burg Eltz mit anschließendem Besuch des Moselstädtchens Cochem. Und am Montagmorgen hieß es dann wieder Abschied nehmen, gewiss mit schönen Erinnerungen im Gepäck. Was wäre ein solcher Bericht ohne Bilder:
Auf dem "Wilden Weg" und am Abend bei gemeinsamem Essen
Dann am Samstagabend das Highlight:
Kaum zu toppen, aber der Sonntag hatte auch noch was zu bieten:
Na, dann auf die nächsten 20! (zusammengestellt von Gerhard H. Lenz)
|
|||
![]() |
||||